Vorsicht vor dem Posten von Essensbildern auf Facebook – Urheberrechtsverletzung!
Ich sitze beim Mittagstisch und würde gerne ein Bild von meinem Essen posten … darf ich das? Wie der Anwalt immer so schön sagt, es kommt darauf an!
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.Der Autor Dr. Corina Seiter hat 102 Einträge verfasst.
Ich sitze beim Mittagstisch und würde gerne ein Bild von meinem Essen posten … darf ich das? Wie der Anwalt immer so schön sagt, es kommt darauf an!
Vielfach hören wir von getrennt lebenden Kindeseltern, dass der andere Elternteil vorgeschlagen hat, man könne „ja das Wechselmodell“ leben. Dieses Wechselmodell macht jedoch nur Sinn, wenn die Kindeseltern sich in wesentlichen Punkten der Erziehung einig sind und nicht durch das Wechselmodell versucht werden soll, Unterhaltszahlungen zu vermeiden. Auch dies haben wir viellfach als Motivation […]
Nach einem Urteil des VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) haftet der Vermieter nicht für die Stromrechnung der Mieter (Urt. v. 02.07.2014, Az. VIII ZR 316/13). Auch dann nicht, wenn diese keinen schriftlichen Vertrag mit dem Stromanbieter abgeschlossen haben, aber trotzdem Strom sich besorgen (woher auch immer). Somit haften die Mieter alleine.
Grundsätzlich kann jeder, der zu einer Haftstrafe verurteilt wurde, einen Antrag auf offenen Vollzug stellen. Wird dieser abgelehnt, so kann eine Beschwerde bei der Strafvollstreckungskammer eingereicht werden. Hiergegen ist wiederum ein Rechtsmittel vor dem Oberlandesgericht möglich. Befindet sich der Insasse noch nicht in Haft, so ist ein Rechtsmittel bei der Generalstaatsanwaltschaft möglich. Zu beachten […]
Nicht verheiratete Väter haben nicht automatisch das gemeinsame Sorgerecht. Bislang wurde ihnen dies einfach verwehrt, indem die Kindesmutter einfach behauptet hat, man habe Kommunikationsprobleme. Dies funktioniert nun nach einem aktuellen Urteil des Oberlandesgerichts Brandenburg (13 UF 50/15) nicht mehr. Somit besteht ab sofort die Möglichkeit, nunmehr auch das gemeinsame Sorgerecht einzuklagen, wenn noch Schwierigkeiten in […]
Nach der neuen DSGVO müssen nunmehr auch private Webseitenbetreiber eine Datenschutzerklärung haben. Bislang galt dies nur für gewerblich tätige oder Freiberufler. Nunmehr muss jeder Website-Betreiber – egal ob nur Urlaubsbilder gepostet oder komplette Tagebücher, Kunstsammlungen oder etwa Fotos von Katzen- oder Pferdebildern hochgeladen werden – auf den Datenschutz hinweisen. Dabei ist darauf zu achten, dass […]
Nach einem neuen Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) haften nunmehr alle Betreiber von Facebook-Gruppen – egal ob privat oder gewerblich – für den Verstoß gegen Datenschutz. Bislang konnten diese Betreiber die Haftung auf Facebook abwälzen. Dies geht nunmehr nicht mehr – egal ob der Administrator Einfluss auf den Verstoß gegen den Datenschutz hat oder nicht […]
Achtung! Änderungen des BGB ab dem 1.1.2018! Die nachfolgenden Regelungen greifen für alle Kaufverträge, die ab dem 1.1.2018 geschlossen wurden. Ewig wurde um das Thema Nacherfüllung im kaufrechtlichen Gewährleistungsrecht gestritten. Die epische Streitfrage war seit je her: „Muss ein Käufer im Wege der Nacherfüllung auch die Kosten des Ein- und Ausbaus der mangelhaften Kaufsache (z.B. bei […]
Oft glauben viele, dass derjenige, der einen Anspruch auf den Versorgungsausgleich hat, diesen bereits an den anderen zahlt, wenn er in Rente geht. Das ist jedoch leider falsch, da erst bei Renteneintritt beider Ex-Eheleute der andere vom Versorgungsausgleich profitiert. Vorher wird das Geld an den Staat bezahlt und auch nicht irgendwo angespart. Bei einer erheblichen […]
Der Bundesgerichtshof hat nunmehr in einem Urteil den Paypal-Käuferschutz stark eingeschränkt. Wird der Betrag dem Verkäufer wieder gutgeschrieben, weil (angeblich) ein Fehler vorlag, erlischt rückwirkend die Erfüllung, sodass der Käufer durch den Verkäufer nun auf Zahlung verklagt werden kann. Daher ist beim Kauf von Waren wie etwa über Ebay immer darauf zu achten, wo man […]
Montag, Dienstag, Donnerstag:
8:30 – 13:00 Uhr
14:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch, Freitag:
8:30 – 14:00 Uhr
Dr. Seiter & Partner – Rechtsanwalt und Steuerberater aus Delmenhorst/Oldenburg
Stedinger Str. 39a
27753 Delmenhorst
Telefon 0 42 21 – 98 39 45
Telefax 0 42 21 – 98 39 46
E-Mail: info@kanzlei-seiter.de
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
OKDatenschutz